Navigation überspringen
  • Startseite
  • Feuerwehr
    •  
    • Über uns
      •  
      • Wehrführung
      • Löschgruppen
      • Dienstabende
      • Historie
      •  
    • Nachwuchs
      •  
      • Kinderabteilung
      • Jugendabteilung
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Gerätehaus
    • Fahrzeuge
      •  
      • ELW 1
      • LF 20 Kats
      • DLK 23-12
      • LF16/12
      • TSF-S
      • LF Kats Bund
      • MTW
      • RTB 2
      •  
    • Alarmierungstechnik
      •  
      • Alarmierung
      •  
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Brandschutzerziehung
    • Notruf
    •  
  • Neuigkeiten
    •  
    • Einsätze
    • Veranstaltungen
    •  
  • Gemeinde
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
LF20 des Katastriphenschutzes des Bundes
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
40 Jahre Jugendfeuerwehr
Bannerbild
Hotelbrand
Schriftzug der Drehleiter Feuerwehr Magirus
Wenn Feuer wär und es gäb keine Feuerwehr, stell dir vor was Feuer wär!
 
 
     
 
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
Schleswig-Holstein vernetzt
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nachwuchsarbeit als treibender Motor für die Feuerwehr

In der Gemeinde Malente wird die Jugendarbeit seit mehr als drei Jahrzehnten ganz groß geschrieben.

 

Nach der Gründung im Jahr 1978 gibt es zwei Jugendgruppen in Malente - die Jugendfeuerwehr Bad Malente-Gremsmühlen und die Jugendfeuerwehr Benz-Nüchel. Beide Jugendfeuerwehren tragen zur Sicherung des Mitgliederbestandes der Ortsfeuerwehren in der Gemeinde bei. Die Jugendfeuerwehr ist Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Ostholstein und wird durch den Kreisjugendfeuerwehrausschuss Ostholstein auf Landesebene vertreten.

 

Seit 2011 gibt es die Kinderfeuerwehr Malente e.V. Zuerst als eingetragener Verein geführt, ist sie seit dem 01.01.2015 eine der ersten Kinderabteilungen in Schleswig-Holstein. Die Gesetzgebung wurde zur Aufnahme von Kindern unter 10 Jahren in die Feuerwehr geändert.

 

Die Kinderabteilungen in Schleswig-Holstein sind über Fachwarte und Fachleitungen bis in den Landesfeuerwehrverband vernetzt und organisiert. Die Fachwarte haben dabei einen Sitz in den Jugendausschüssen auf Kreis- und Landesebene, um die Bedürfnisse der Kleinsten im Verband vorzubringen. Die Nachwuchsförderung ist für Feuerwehren seit den 60er und 70er Jahren als Erfolgsgeschichte geschrieben worden. Die Jugendgruppen haben sich in der Gesellschaft etabliert und mittlerweile rekrutieren sich 75 Prozent der Mitglieder der Feuerwehr Bad Malente-Gremsmühlen aus der Jugendarbeit.

Die Ausbildungsinhalte sind breit gestreut, aus der Grundausbildung der Feuerwehr gewählt und auf die jeweiligen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Altersgruppen abgestimmt. Die Kindergruppen beschäftigen sich zum Großteil mit der allgemeinen Jugendarbeit und Persönlichkeitsfindung, ein geringer Teil fällt auf Feuerwehrfachausbildung aus dem Bereich Brandschutzerziehung aus.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
STARTSEITE   |   LOGIN   |   INTRANET   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ