Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Feuerwehr
    •  
    • Über uns
      •  
      • Wehrführung
      • Löschgruppen
      • Dienstabende
      • Historie
      •  
    • Nachwuchs
      •  
      • Kinderabteilung
      • Jugendabteilung
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Gerätehaus
    • Fahrzeuge
      •  
      • ELW 1
      • LF 20 Kats
      • DLK 23-12
      • LF16/12
      • TSF-S
      • LF Kats Bund
      • MTW
      • RTB 2
      •  
    • Alarmierungstechnik
      •  
      • Alarmierung
      •  
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Brandschutzerziehung
    • Notruf
    •  
  • Neuigkeiten
    •  
    • Einsätze
    • Veranstaltungen
    •  
  • Gemeinde
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
Schriftzug der Drehleiter Feuerwehr Magirus
Hotelbrand
40 Jahre Jugendfeuerwehr
Bannerbild
LF20 des Katastriphenschutzes des Bundes
Wenn Feuer wär und es gäb keine Feuerwehr, stell dir vor was Feuer wär!
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
     
 
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
Schleswig-Holstein vernetzt
  1. Start
  2. Bürgerservice
  3. Notruf
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Notruf

Wissen Sie eigentlich wie man schnell und richtig Hilfe holt?

 

Wie war das noch 110, 112, 911 oder 115? Wann bekomme ich eigentlich unter welcher Rufnummer die richtige Hilfe?

 

Sie benötigen schnelle medizinische Hilfe in Lebensbedrohlichen Situationen? Ein Hausarzt ist nicht ausreichend, um Hilfe zu leisten?

Sie haben ein Schadenfeuer erkannt oder Menschen befinden sich in einer lebensbedrohlichen Situation durch ein Unglück, wie beispielsweise einem Verkehrsunfall?

 

Dann sind sie mit der 112, dem Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst richtig.

 

Der Gesprächsteilnehmer in der Leitstelle (Leitstellendisponent) wird Sie durch den Notruf begleiten.

 

Wissen Sie die fünf W-Fragen, die er ihnen stellen wird?

Wer ruft an?

Wo sind Sie?

Was ist passiert?

Wieviele verletzte oder beteiligte können Sie erkennen?

Warten Sie bitte am Telefon, für Rückfragen.

Hilfe ist auf dem Weg.

 

Sie möchten etwas ungewöhnliches, befremdliches melden? Beispielsweise schleichen Unbekannte über das Nachbargrundstück? Oder Sie haben eine Handgreiflichkeit beobachtet dann sollten sie sich mit der 110 an die Polizei wenden.

 

Aus Filmen kennen Sie die 911? Nun dies ist der Notruf in Amerika. Immer mehr Menschen versuchen mit dieser Rufnummer einen Notruf auch in Europa abzusetzen, dass dieses nicht funktioniert sollte jetzt jedem bewußt sein.

 

Zu letzt der Behörden-Service 115. Mit dieser einheitlichen Rufnummer können Sie die Service Hotline der Behörden erreichen, hier werden sie entsprechend ihres Begehrens weitervermittelt. Dieses ist keine Hotline für zeitkritische Meldungen.

 

Verhalten im Brandfall

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
STARTSEITE   |   LOGIN   |   INTRANET   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ