Navigation überspringen
  • Startseite
  • Feuerwehr
    •  
    • Über uns
      •  
      • Wehrführung
      • Löschgruppen
      • Dienstabende
      • Historie
      •  
    • Nachwuchs
      •  
      • Kinderabteilung
      • Jugendabteilung
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Gerätehaus
    • Fahrzeuge
      •  
      • ELW 1
      • LF 20 Kats
      • DLK 23-12
      • LF16/12
      • TSF-S
      • LF Kats Bund
      • MTW
      • RTB 2
      •  
    • Alarmierungstechnik
      •  
      • Alarmierung
      •  
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Brandschutzerziehung
    • Notruf
    •  
  • Neuigkeiten
    •  
    • Einsätze
    • Veranstaltungen
    •  
  • Gemeinde
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
Bannerbild
40 Jahre Jugendfeuerwehr
LF20 des Katastriphenschutzes des Bundes
Wenn Feuer wär und es gäb keine Feuerwehr, stell dir vor was Feuer wär!
Bannerbild
Bannerbild
Hotelbrand
Bannerbild
Schriftzug der Drehleiter Feuerwehr Magirus
 
 
     
 
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
Schleswig-Holstein vernetzt
  1. Start
  2. Bürgerservice
  3. Brandschutzerziehung
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brandschutzerziehung

"Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung sind Formen brandschutzpädagogischer Vermittlungsarbeit, die sich an verschiedene Altersstufen richten. 

Historisch hat sich die terminologische Unterscheidung in Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung eingebürgert. Die dadurch suggerierte Bedeutungsdifferenzierung ist allerdings eigentlich überflüssig, insofern es sich in jedem Fall um didaktisch aufbereitete pädagogische Vermittlungsarbeit handelt.   

 

Brandschutzerziehung und -aufklärung sind integrale Bestandteile einer als System angelegten Notfallkompetenz. Diese wächst vom Kindergarten bis zum Erwachsenenalter über mehrere Stufen auf. Die auf diesen Stufen erworbenen Kompetenzen umfassen Fähigkeiten zur Prävention und Reaktion bei Unfällen, Schadensfeuern, Naturkatastrophen und weiteren Bedrohungslagen. Alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sind am Erwerb und Aufbau dieser integrierten Notfallkompetenz beteiligt." (Quelle: www.brandschutzaufklaerung.de)

 

Im Rahmen der gesetzlichen Brandschutzerziehung und der Brandschutzaufklärung wirkt die Ortswehr Bad Malente-Gremsmühlen in den Bereichen Früherziehung und Prävention in den örtlichen Kindergärten und der Grundschule mit.

 

Mia und Tom

 

Hier wird in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung der jeweiligen Einrichtungen eine Aufklärung mit den Kindern betrieben und über die Risiken im Umgang mit Feuer hingewiesen sowie Verhaltensmaßnahmen, wie das Absetzen des Notrufes, trainiert.

 

Haben Sie Fragen zur Brandschutzerziehung am Ort, nehmen Sie Kontakt zu unserem Brandschutzerzieherteam auf. Sie erreichen die Kameradinnen und Kameraden unter .

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
STARTSEITE   |   LOGIN   |   INTRANET   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ